Ich bin dann mal weg!
„Ich bin dann mal weg“ – so lautete das Motto einer begeisternden und berührenden Abschiedsfeier für die Schulleiterin Frau Ute Will-Nieding. 8 Jahre hat Ute Will-Nieding als Schulleiterin die Geschicke der Robert-Schuman-Europaschule in ihren Händen gehalten. Zum Ende des Schuljahres 2018/19 wurde sie in einer bewegenden Feier von Ehrengästen, Eltern, Schülern und Lehrern verabschiedet. Am vorletzten Schultag kamen Gäste aus dem Ministerium, der Bezirksregierung, aus Politik und Verwaltung der Stadt Willich und Vertreter von vielen Willicher Schulen ins Forum der RSE. Nach der Feier waren alle beeindruckt von den unterschiedlichsten Darbietungen, die von allen Beteiligten der Schulgemeinde auf der Bühne für Frau Will-Nieding aufgeführt wurden. Vom ersten Gastredner, unserem Bürgermeister Herrn Heyes, wurde Ute Will-Nieding als durchsetzungsfähige und sich immer für ihre Schüler einsetzende Schulleiterin geehrt. Ihm folgte Ministerialrat Herr Mattias Otto, ehemaliger Kollege, der seine eigene Dienstzeit unter der Schulleiterin Frau Will-Nieding als seine bisher schönste berufliche Zeit beschrieb. Die schulfachliche Dezernentin der RSE, Frau Eller-Hofmann, schilderte auf beeindruckende Weise, welche vielfältigen Anforderungen Frau Will-Nieding in ihrer Leitungszeit mit Bravour absolviert hat und die Schule mit einer Qualität weiterentwickelt hat, mit der sie die RSE anerkanntermaßen an die Spitze der weiterführenden Schulen im Kreis Viersen geführt hat. Der ehemalige Schüler und Vorsitzende des Schulausschusses der Stadt Willich, Herr Prätor, lobte die Schulleiterin in höchsten Tönen und gab, ebenso wie der Bürgermeister, das Versprechen ab, dass die von der Schule und von Frau Will-Nieding so intensiv gewünschte überdachte Spielfläche in Form einer McArena von der Stadt Willich gebaut wird. Eingerahmt wurden die Redebeiträge von Schüler- und Lehrerbeiträgen, die das hohe Niveau der kreativen Arbeit der RSE widerspiegelten. Das Schlusswort der Feier hatte natürlich die Schulleiterin Ute Will-Nieding selbst. Aus ihrer Rede war herauszuhören, mit welchem Engagement und mit welcher Leidenschaft sie sich in ihrer Zeit für die Schülerinnen und Schüler an der Robert-Schuman-Europaschule eingesetzt hat, dabei aber nie außer Acht gelassen hat, dass eine erfolgreiche Arbeit ohne ein zufriedenes Kollegium nicht möglich ist. Die Schulgemeinde der Robert-Schuman-Europaschule bedankt sich bei Ute Will-Nieding von Herzen und wünscht ihr für die Zukunft viele erlebnisreiche und erfüllende Jahre in ihrem Ruhestand.