Kultur im Unterricht:

Angeboten werden neben den Fächern Musik und Kunst, die an der RSE sehr handlungsorientiert unterrichtet werden, noch weitere kreative Fächer:

Das Wahlpflichtfach Darstellen und Gestalten (ab Klasse 7) umfasst dabei die Teilbereiche Theater, Musik, Kunst, Design, Video, Tanz und kreatives Schreiben. In jedem Jahr präsentieren die Schüler/innen die Ergebnisse ihres Unterrichts in einem bunten Abendprogramm.

Das Fach Kulturforscher wird zurzeit im 8. und  9.Jahrgang als Erweiterungsfach angeboten. Ziel ist es, dass die Schüler einen interdisziplinären Blick auf Kultur unseres alltäglichen Lebens bekommen.

 

Auch in der Oberstufe setzen sich unsere kulturellen Angebote fort. So wird ein Profil Deutsch / Kunst angeboten. Außerdem arbeiten die Schüler/innen im Fach Literatur im Bereich Video.

In allen Jahrgängen stehen regelmäßig Theater- und Museumsbesuche auf dem Programm, die im Unterricht vor- und nachbereitet werden.

Musik- und Theaterprojekte:

Musical

In jedem Jahr steht die Produktion von mindestens einem großen Musik- oder Theaterprojekt in der RSE an.

Zurzeit arbeiten wir an unsererem 9. Musical zum Thema "In 80 Tagen um die Welt".  Frei nach dem Roman von Jules Verne schrieben acht Mädchen der Jahrgangsstufen 8 bis 10 gemeinsam mit Frau Brasseler an einem Drehbuch. Dabei geht es um eine selbstbewusste englische Lady, die sich auf eine aufregende Reise begibt und dabei so manches Abenteuer erlebt. Schauspieler/innen, Sänger/innen, Tänzer/innen und Musiker/innen proben in den Mittagspausen und samstags. Hinzu kommen Technik- Masken- und Bühnenbauteam. Mitmachen können Schüler*innen aller Jahrgänge.

Das Musical-Projekt wird von der Stadt Willich und dem Förderverein unserer Schule finanziell gefördert.

Musicals der letzten Jahre:

2022 In 80 Tagen um die Welt

2017 Kalif Drosselbart und die Wunderlampe

2015 Der Zauberer von Wi

2012 Die grauen Damen greifen an

 

In 80 Tagen um die Welt - Unser letztes Schulmusical

In der Woche vor den Osterferien 2022 präsentierten wir unser Schulmusical „In 80 Tagen um die Welt“. Frei nach dem Abenteuerroman von Jules Verne schrieben wir ein eigenes Drehbuch, das von etwa 100 Schüler*innen und Lehrer*innen mit viel Live-Musik, Tanz, Schauspiel und tollen Kulissen auf die Bühne gebracht wurde. Fotos, Songs und Filmclips mit Eindrücken der Show gibt es in diesem Video zu sehen.

Keep on groovin

Im Wechsel mit dem Musical arbeiten wir in jedem 2.Jahr an einem bunten Abendprogramm  mit dem Titel "Keep on groovin`", bei der die Schüler/innen ihre vielseitigen Talente vor großem Publikum präsentieren können. 

Möglich ist alles:  Bands, Klassische Musik, Schwarzlicht-Nummern, Radball, Tanz, Cheerleading, Jonglage, Akrobatik, Sketche...

 

 

 

Keep on groovin` 2023 - Talente unserer Schule präsentierten sich

Am 29. und 30.März präsentierten wir unsere Talentshow Keep on groovin` im Forum.
Mit dabei waren fast 90 Schüler*innen der Klassen 5 bis 13, die das Publikum in 3 Vorstellungen mit über 1000 Zuschauer*innen mit Live-Musik, Tanz, Schauspiel und Showacts begeisterten.
Alle, die Lust haben, im nächsten Jahr auch auf unserer Bühne zu stehen, können sich schon auf das nächste Musical freuen. Das Drehbuch ist schon in der Mache und das Casting findet nach den Sommerferien statt.

Besuch in der Kunstakademie

Am 17.03.2022 machte sich der 11. und Teile des 12. Jahrgangzu einem Besuch in der Kunstakademie auf. Das Semester war vorbei und die Kunststudierenden stellten ihre Arbeiten und Projekte aus.  Als wir in die Akademie kamen, war es wie in einer anderen Welt. Überall Trubel und eine laute, aber nette Atmosphäre. Dabei schossen einem sofort die ersten merkwürdigen Dinge ins Auge, die zwar nichts mit der eigentlichen Ausstellung zu tun hatten, aber einem ein gutes Bild vermittelten. So gab es in allen drei Stockwerken Aushängungen eines Kunststudenten, der versprach einem 60 Dollar zu zahlen, falls man sein Bild wiederfinde. Die Ausstellungsräume waren sehr sorgfältig gepflegt. Genauso sorgfältig war hierbei die Kunst der Studenten. Neben abstrakten Skulpturen und Gemälden gab es allerhand Bilder, Figuren und Plastiken zu bestaunen. So stand oft im Waschbecken des jeweiligen Raumes ein Blumenstrauß, der dem Studierenden Glückwünsche und Anerkennung von Freunden und Angehörigen bringen sollte. Alles in allem ein erfolgreicher Tag, auch wenn man die anschließende -aber freiwillige - Tour durch die Düsseldorfer Altstadt miteinbezieht.

Von Julian Krüger 

Unser Eine-Welt-Song

Schüler*innen des 6.Jahrgangs nahmen mit einem selbstkomponierten Song am Eine Welt-Song-Wettbewerb teil.

Den Song “Time for a change” komponierte Niklas (6C), der auch das Piano spielt. Der Text stammt aus der Feder von Lina (6C) - unterstützt von unserem ehemaligen Englischlehrer Herrn Schniewind. Sophia,  Miya, Isabella, Viktoria, Lina, Sophie (6C) und Ida (6D) sangen den Song im Studio ein. Begleitet wurden sie von Emil und Finja (6C) auf dem Cajon und Metin, Tomas und Nikita (6D) auf der Gitarre. Max (11) sprang dabei für die kranke Paula (6D) ein. 

Frau Schmitz hatte die Idee und probte intensiv mit Chor und Band, Herr Stockschläger half bei den Aufnahmen im Studio. 

Der Wettbewerb “Song für eine Welt” wird ausgerichtet vom Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Kreativ-Projekte

Während des Lockdowns gab es verschiedene Projekte, um die kreativen Talente unserer Schüler*innen zu fördern:

Kreativ Challenge Teil 1: Nachstellen berühmter Gemälde

Die Museen waren zu, aber das digitale RSE-Museum öffnete sich mit kreativ nachgestellten Gemälden bekannter Künstler, eingereicht von vielen Schüler*innen der RSE. 

Holdin' on to our dreams - Song des Musical-Teams der RSE

Mehr als 40 Schüler und Lehrer nahmen ihre Gesangs- und Videoparts mit dem Smartphone auf, aus denen ein Video zusammengestellt wurde.

>>> mehr erfahren
>>> Hier geht's zum Song auf iTunes

Kreativ Challenge Teil 2: Mundschutzmasken

Auch an der 2.Kreativ-Challenge beteiligten sich wieder viele Schüler*innen der Jahrgänge 5 bis 9. Die Aufgabe bestand darin, einen kreativen Mundschutz zu entwerfen.

Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern

Seit 2011 nehmen wir am Kulturforscher - Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Berlin in Zusammenarbeit mit der PWC-Stiftung teil. 

In diesem Rahmen arbeiten wir mit den folgenden Künstlern und Kulturinstitutionen zusammen:

Beate Krempe (Bildende Künstlerin),

  • Kunstsammlung NRW,
  • Bianca Künzel (Schauspielerin),
  • Sven Post (Regisseur),
  • Bich Van Heck (Designerin)
  • Till Menzer (Musiker),
  • Arnd Dalbeck (Percussionist),
  • Udo Holzenthal (Stadtarchivar),
  • Frau Kengels (Innenarchitektin),
  • Nicolai Kremer (Designer),
  • den Museen Haus Lange und Haus Esters,
  • dem Schiefbahner Heimatmuseum und vielen mehr.

 

Kultur an der RSE:  Informationen als PDF-Datei

Vorsicht! Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.