Wir stellen uns vor

Wir möchten hier die Vielfalt unserer Schule in mehreren kurzen Videos vorstellen. 

Ein Tag mit der Klasse 5C

Leon und Merve aus der 5C erzählen von einem Tag an der Robert-Schuman-Europaschule in Willich. Sie berichten über Unterricht, Pausen, Mensa, AGs und vieles mehr.

Unterricht an der RSE

In diesem Video erklärt Frau Hörkens, die Abteilungsleiterin der Jahrgänge 5-7, wie der Unterricht an der Robert-Schuman-Europaschule abläuft.

Methodentraining

Im Fach Methodentraining lernen die Schüler*innen der Klassen 5 und 6 Heftführung, Recherche in Büchern und im Internet, Präsentationen von Plakaten und mit PowerPoint.

Sport

Sport findet an der RSE im Unterricht, in den Pausen, bei einem Mittagspausenangebot, in einer Arbeitsgemeinschaft oder beim alljährlichen Spendenlauf für unsere afrikanische Partnerschule statt. Möglich ist dies in 2 Sporthallen, unserer neuen Freilufthalle, am Basketballplatz oder in der Schwimmhalle.

Arbeitsgemeinschaften

Schüler*innen des 5.Jahrgangs erzählen über ihre Arbeitsgemeinschaften.

Darstellen und Gestalten & Musical-Projekt

Kreativität wird an unserer Schule groß geschrieben.

In diesem Video präsentiert sich das Hauptfach "Darstellen und Gestalten" (DuG) und das Musical-Projekt.

Musik

Musik an der Robert-Schuman-Europaschule ist stark praxisorientiert: Keyboards, Gitarren, Schlagzeuge, Pianos, Cajons und viele andere Instrumente stehen den Schüler*innen im Unterricht und in den Mittagspausen zur Verfügung.

Das Beste an unserer Schule ist...

Schüler*innen  erzählen, was ihnen an unserer Schule am besten gefällt.

Bilingualer Unterricht

Für sprachbegabte Schüler*innen gibt es ab Klasse 7 bilingualen Unterricht in Erdkunde und Arbeitslehre-Wirtschaft.

Französisch

Schüler*innen stellen das Fach Französisch an der Robert-Schuman-Europaschule vor. Sie erzählen vom Unterricht, Ausflügen nach Belgien und Frankreich und ihr Praktikum in unserer Partnerstadt Linselles.

Spanisch

Die Schüler*innen der Oberstufe haben die Möglichkeit Spanisch zu lernen und an einem Austausch teilzunehmen.

Naturwissenschaften

Im Wahlpflichtfach "Naturwissenschaft"  werden Roboter von den Schüler*innen selbst gebaut und programmiert.

Biologie

Schüler*innen des 5.Jahrgangs stellen Projekte aus dem Biologie-Unterricht vor: So erkunden sie Tiere im Schulgarten und untersuchen Früchte.

Physik

Im Physikunterricht werden Experimente zu Licht, Magnetismus und Strom gemacht. Im Video gibt es auch ein Experiment zum Nachmachen zu Hause.

Einsatz von iPads

An unserer Schule werden iPads ganz vielfältig im Unterricht eingesetzt: z.B. für eigene Präsentationen, zum Nachschlagen oder für Quiz-Aufgaben.

Medienscouts

Die Medienscouts sprechen mit Schüler*innen z.B. über Medienkonsum oder Sicherheit im Netz.

Technikunterricht

Der Technikunterricht findet im 5. und 7. Jahrgang statt. In diesem Unterricht wird ganz viel praktisch gearbeitet. Im 5. Jahrgang erlernen die Schüler*innen das sichere Arbeiten mit verschiedenen Werkzeugen und Maschinen. Im 7. Jahrgang werden Themen aus dem Bereich der Bautechnik und der erneuerbaren Energien bearbeitet.

Der Trainingsraum

Der Trainingsraum trägt dazu bei, dass alle Schüler*innen störungsfrei im Unterricht arbeiten können. Das Konzept bietet den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, über ihre Unterrichtsstörungen nachzudenken und gemeinsam mit den Trainingsraum-Lehrer*innen Ideen zu sammeln, wie diese zukünftig vermieden werden können.

Der Coolnessraum

Der Coolnessraum ist ein Teil des Inklusionskonzeptes , um Schüler*innen beim gemeinsamen Lernen zu unterstützen.

Das Drehtürmodell

Begabtenförderung an der Robert-Schuman-Europaschule , bei der Schüler*innen in Absprache mit ihren Mentor*innen ein eigenes Projekt bearbeiten.

Tutorenprogramm

Beim Tutorenprogramm betreuen Oberstufenschüler*innen Kinder der Klassen 5 und 6 und helfen ihnen beim Üben und bei der Vorbereitung auf Arbeiten.

Die Schülervertretung (SV) an der RSE

Die Schülervertretung (SV)  berichtet über ihre Aufgaben und über die Projekte, für die sie sich an unserer Schule eingesetzt haben.

Das Fach Kunst an der RSE

"Es ist die wichtigste Kunst des Lehrers, die Freude am Schaffen und am Erkennen zu wecken" (A. Einstein) Dieses Ziel verfolgt der Kunstunterricht an der RSE und in diesem Video finden Sie einige Beispiele dazu.

Chemieunterricht

Im Chemieunterricht gibt es viele spannende Experimente und der Spaß kommt auch nicht zu kurz! 

Wahlpflichtfächer an der RSE

Im 7.Jahrgang können folgende WP1-Fächer gewählt werden:

Latein, Französisch,  Darstellen und Gestalten,  Arbeitslehre, Naturwissenschaft

Latein
Französisch
Darstellen und Gestalten
Arbeitslehre

 (hier der Teilbereich Technik)

Naturwissenschaft

 (hier der Teilbereich Robotics)

Informationsbroschüre

Wenn Sie die Informationen aus den Videos zusammengefasst noch einmal nachlesen möchten, dann können Sie dies gerne in unserer Broschüre tun.

Informationsbroschüre RSE

Vorsicht! Sie nutzen einen alten Browser!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser um diese Seite anzuzeigen.